Die Wirkung von Ölen

Die Düfte und die darin enthaltenen Wirkstoffe werden durch das Riechorgan über die Nase
aufgenommen, über die Atemwege und die Blutbahnen werden Signale an das Gehirn
weitergegeben. Dadurch werden bewusste, oft aber auch unbewusste Reaktionen in Gang gesetzt.
Z.B. gute oder schlechte Erinnerungen werden wach und/oder Verdauungssäfte in Mund und
Magen aktiviert.
Viele ätherische Öle haben eine antiseptische, antibakterielle und antivirale Wirkung auf die
Atemwege mittels Inhalation und/oder Raumverdampfer.
Ätherische Öle werden sehr gut über die Haut aufgenommen. Die
Anwendung unterschiedlicher Massagen zusammen mit den
passenden Ölen kann schmerzlindernd und kreislaufstärkend,
beruhigend oder stimulierend auf das Nervensystem wirken.

Manche Öle wirken erwärmend und schmerzstillend auf die oberen
Hautschichten und in Kombination mit Massagen können sie daher
sehr effektiv gegen Muskelschmerzen, Muskelkater und
Gelenksschmerzen sein und bei schlechter Durchblutung eingesetzt werden.

Viele Öle sollten nur durch erfahrene, gut ausgebildete TherapeutenInnen
verwendet und vorgeschrieben werden, da sie bei  falscher Dosierung
und Anwendung gesundheitsschädigend, abortiv und hautreizend
(fototoxisch) sein können und Kontraindikationen haben.