Dorn-Breuss

 

Dorn-Methode

Die durch Dieter Dorn entwickelte Dorn-Methode ist eine sanfte „Therapie“ für die Wirbelsäule und Gelenke. Therapie unter Anführungszeichen, da es sich größtenteils um Selbsthilfe-Übungen handelt und nur die erste Korrektur von Therapeuten ausgeführt wird.
Einer der Basis-Ausgangspunkte ist ein Beinlängen-Unterschied – der bei 90% aller Menschen
gegeben ist.
 

Der Unterschied kann zwischen einigen Millimetern bis zu 4cm betragen. Nicht jeder ist sich bewusst, einen Beinlängen-Unterschied zu haben, aber schlussendlich führt dieser immer zu Veränderungen und Fehlstellungen der Körperhaltung.
Es entsteht ein Beckenschiefstand,
der wiederum eine Krümmung der Wirbelsäule verursacht. Die Dorn-Methode richtet sich auf das
Korrigieren dieser Fehlstellungen, wobei der Klient eine aktive Rolle spielt.


 
 

Breuss-Massage

Rudolf Breuss war ein Heilpraktiker aus Österreich. Er entwickelte eine sehr entspannende Rückenmassage mit einer sehr tiefen energetischen Wirkung.
Die Breuss-Massage konzentriert sich auf die Wirbelsäule, wobei St. Johanniskraut-Öl mit speziellen Bewegungen einmassiert wird.
 

St. Johanniskraut-Öl hat eine wärmende Wirkung, verringert die Muskelspannung und sorgt dadurch für eine bessere Beweglichkeit der Bandscheiben.

 

Die Kombination Dorn-Breuss trägt zur Verbesserung der Gelenke und Rückenwirbeln bei.