Dorn-Methode

Die durch Dieter Dorn entwickelte Dorn-Methode ist eine sanfte „Therapie“ für die Wirbelsäule und Gelenke. Therapie unter Anführungszeichen, da es sich größtenteils um Selbsthilfe-Übungen handelt und nur die erste Korrektur von Therapeuten ausgeführt wird.
Einer der Basis-Ausgangspunkte ist ein Beinlängen-Unterschied – der bei 90% aller Menschen
gegeben ist.
 

Der Unterschied kann zwischen einigen Millimetern bis zu 4cm betragen. Nicht jeder ist sich bewusst, einen Beinlängen-Unterschied zu haben, aber schlussendlich führt dieser immer zu Veränderungen und Fehlstellungen der Körperhaltung.
Es entsteht ein Beckenschiefstand,
der wiederum eine Krümmung der Wirbelsäule verursacht. Die Dorn-Methode richtet sich auf das
Korrigieren dieser Fehlstellungen, wobei der Klient eine aktive Rolle spielt.