Das Kind in unsWas ist das „Innere Kind“? – Wir sind doch erwachsen, was soll das mit dem „Inneren Kind“? Bei unserer Geburt sind wir noch unser „Inneres Kind“, Viele von uns sind in einer mangelhaft funktionierenden Familie aufgewachsen. Deine Eltern hatten vielleicht ihre eigenen Schwierigkeiten mit persönlichen Problemen umzugehen und waren darum nicht imstande, Dir die spezielle Fürsorge, Aufmerksamkeit und Liebe zu geben, die Du benötigt hättest. Als Eltern konnten sie Dich vielleicht nicht genug lieb haben und/oder Deine einzigartige Art nicht genügend unterstützen. Du musstest vielleicht eine gewisse Rolle spielen und/oder das ausgleichen, was Dein Vater und Deine Mutter sich gegenseitig nicht geben konnten. Das sind Formen von emotionalem Missbrauch oder Verwahrlosung, die zu den „normalen“ Umständen, in denen die meisten von uns aufwachsen, zählen. Umstände, die auch in milder Form auf Dauer traumatisch sind. Wir sind als Kinder dadurch emotional und im Verhalten „eingefroren“. Du kannst das bemerken, wenn Du in Situationen, die ähnlich denen sind, die Du als Kleinkind erlebt hast, emotional plötzlich wie ein(e) 5-Jährige(r) reagierst. In so einem Moment reagierst Du nicht mehr aus dem Erwachsenen-Bewusstsein, sondern aus dem des verletzten Kindes.
|